Seit vielen Jahren sind natürliche Materialien in unseren Innenräumen beliebt. Holz, Stein, Leinen… das sind nur ein paar unserer Vorlieben, die uns der Natur näher bringen und uns von der computerisierten Realität abschneiden. In den natürlichen Räumen finden wir nämlich Frieden.
Wie dekoriere ich denn die Wohnung und passe die natürlichen Accessoires an, um ein schönes Interieur zu schaffen?
Es lohnt sich, am Anfang auf Mäßigung zu achten – es ist leicht, sich in Stein- und Holzoberflächen zu verlieben, aber zu viel kann zu hart wirken. Neben der Ästhetik ist auch die Funktionalität wichtig – nicht alle Materialien eignen sich für einen bestimmten Wohnbereich.
Es lohnt sich also, einen genaueren Blick auf unsere Materialien zu werfen.
Im Weiteren findest du die natürlichen Materialien, die am häufigsten in der Innenarchitektur zum Einsatz kommen
Der Stein, oder vielleicht das Holz?
Stein ist eine beliebte Wahl und das älteste Baumaterial. Es scheint streng zu sein, aber mit einer guten Zusammenstellung schafft es ein einzigartiges Interieur. Die Steinsorten, auf die wir hauptsächlich treffen, sind: Sandstein, Basalt, Granit.
Der Stein kann in der Form gefunden werden:
- dekorative Wand,
- als Tischplatte in der Küche,
- Fensterbänke.
Holz ist immer in Mode, es erscheint in den meisten Einrichtungsstilen. Das mag an dem leichten Zugang und der einfachen Verarbeitung liegen. Zusätzlich verleiht es Gemütlichkeit und Wärme. Natürlich hat es auch seine Nachteile, wie zum Beispiel die schlechte Resistenz gegen Feuchtigkeit und die Anfälligkeit für Schädlinge. Deshalb ist es wichtig, das Holz mit speziellen Präparaten zu imprägnieren.
Holz findet man oft als:
- Möbel- (Kleiderschrank, Bücherregal, Schuhschrank, Schreibtisch, Stuhl usw.)
- Bodenbelag,
- als Wanddekoration.
Textilien
Natürliche Textilien spielen eine wichtige Rolle bei Arrangements, die auf natürlichen Materialien basieren. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Leinenkissen, Decken und Vorhänge. Sehr beliebte dekorative Accessoires sind auch getrocknetes Getreide in Vasen, Bilder aus Stroh, Holzfiguren. Du musst jedoch daran denken, nicht zu viele Dekorationen zu haben – das kann Chaos und Unordnung verursachen, was uns nur stresst und schädigt. Wenn du mehr darüber lesen möchtest, wie schädlich Unordnung für uns ist, solltest du hier nachschauen: http://journal.tylko.com/de/was-die-wissenschaft-wirklich-ubers-entrumpeln-sagt-von-donald-rattner/.